top of page

Winterlager in Riga:

Gemeinsam von YStreet & J-ArtEck organisiert

Das Winterlager in Riga, organisiert von YStreet und J-ArtEck, brachte junge Menschen aus Deutschland, Latvia und Ukraine zusammen, um die Werte von Gemeinschaft, Kreativität und jüdischer Identität zu erforschen. Das Camp stand unter dem Motto "Hanukkatlicher Schtetl" und kombinierte traditionelle Inhalte mit modernen kreativen Ansätzen.

Schamasch

photo_55_03-02-2025_13-21-55.jpg

Besonderheit dieses Jahres

In diesem Jahr fiel das Winterlager in eine besondere Zeit, da Weihnachten und Hanukkah gleichzeitig stattfanden. Dies bot eine einzigartige Gelegenheit, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Kulturen zu erkunden. Die Teilnehmer*innen lernten über die Bräuche, Traditionen und Werte beider Feste und entdeckten dabei viele verbindende Elemente. Durch kreative Workshops und interkulturelle Aktivitäten wurde das Verständnis füreinander gestärkt und der kulturelle Austausch vertieft.

photo_106_03-02-2025_13-21-55.jpg
photo_135_03-02-2025_13-21-55.jpg
photo_104_03-02-2025_13-21-55.jpg

Das sechstägige Programm bot eine spannende Mischung aus interaktiven Workshops, künstlerischen Studios und thematischen Diskussionen. Die Teilnehmerinnen wurden in die Rolle von "Meisterinnen" versetzt, die in verschiedenen Studios ("Kahal") ihre eigenen Projekte entwickelten. Täglich wurden zentrale Begriffe wie "Dojkeit" (Hiersein), "Kavana" (Absicht), "Schalom" (Frieden) und "Chibur" (Verbindung) thematisiert und kreativ umgesetzt.

Im Mittelpunkt stand die Geschichte von "Schamasch", einem Buchliebhaber, der während einer imaginären Reise in einen magischen Schtetl eintaucht. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen erkundete er die Bedeutung von Hanukkah und entdeckte die Kraft der eigenen Kreativität. Ziel war es, den Schtetl zu retten und Hanukkah zu feiern, indem eine bunte "Jahrmarkt-Präsentation" der erarbeiteten Projekte organisiert wurde.

Ergebnisse

Das Lager förderte das Verständnis für jüdische Traditionen, sowie den interkulturellen Austausch, Teamarbeit und persönliche Entwicklung. Die präsentierten Projekte spiegelten die Vielfalt und den kreativen Geist der Teilnehmer*innen wider und schufen eine lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Das Winterlager
in Riga war
ein inspirierendes Erlebnis

das gezeigt hat, wie junge Menschen durch gemeinsames Lernen und kreatives Schaffen Brücken zwischen Kulturen und Grenzen bauen können.

Hendler
workshop

In der Werkstatt Hendler setzten die Teilnehmenden ihre kreativen Ideen mithilfe modernster KI-Technologien um. In den Sitzungen lernten sie, neuronale Netzwerke zu nutzen, und erstellten ihre eigenen einzigartigen Projekte wie Podcasts, Musik, Comics und Videos.

Cyberbullying Podcast (RUS)
Music: I see the light (RUS)
Social media addiction Podcast (RUS)
Music: Night Lights
Comics: Camp mischief (RUS)

Gallery for you

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
bottom of page