top of page

News
Suche


Nikolaiviertel: von der Vergangenheit zur Gegenwart - unsere Projektergebnisse
Mitte April fanden im Rahmen des Projekts Nikolaiviertel: von der Vergangenheit zur Gegenwart unsere Tagescamps statt. Julia Lang hat...
180 Ansichten

J-Fashion
Dieses Jahr hat im J-Arteck Berlin das J-Fashion Projekt, gefördert von LIMMUD FSU LABS und NEVATIM Programm, begonnen und bereits im...
283 Ansichten


Unser Tagescamp "Shalom, Berlin" 2022 hat heute begonnen
14. und 15.04. 2022 Das waren zwei sehr spannende letzte Tage hier im Janusz-Korczak-Haus Berlin. Auch die Feierlichkeiten zum jüdischen...
300 Ansichten


LeaderShip Training "All Aboard!"
Das LeaderShip Training “All Aboard” ist eine Veranstaltungsreihe im Projekt „Empowering Jewish Voices Against Antisemitism“, die sich an...
48 Ansichten

European Centre of Vocational Excellence in Microelectronics
Die J-ArtEck Jugendbildungsstätte e.V. ist stolzer Projektpartner von ECoVEM: Das von Erasmus+ geförderte Projekt ECoVEM bringt...
132 Ansichten


Lasst die Lieder froh erschallen
“Lasst die Lieder froh erschallen – Bildungsprojekt und Konzerttour von Kindern und für Kinder” beschäftigt sich mit den vielfältigen...
135 Ansichten


Empowering Jewish Voices against anti-Semitism
Exklusive Fortbildung zur/zum Pädagogen/Pädagoginnen und Jugendleiter/Jugendleiterinnen für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus....
102 Ansichten


Bete-I-von
„Bete-I-von“ setzt sich zusammen aus „beteavon“, hebräisch für „Guten Appetit“ und symbolisch für die jüdische Küche, und „I“, englisch...
32 Ansichten


VidMeach
"VidMeach" ist "Video Sameach" = frohes Video In "VidMeach" (Video Sameach = frohes Video) lernen Jugendliche nach und nach die jüdischen...
20 Ansichten


Jewish Spaces Berlin
Ein Audio-App-Projekt von und mit Jugendlichen. Wie sieht jüdisches Leben in Berlin heute aus? Welche Orte verbinden jüdische Jugendliche...
35 Ansichten


Artfusion
Ein interdisziplinäres Kunstprojekt, in welchem die Freiheit an erster Stelle steht: es gibt keine Grenzen für den Selbstausdruck, keine...
28 Ansichten


Ulpan
J-ArtEck bietet zwei Hebräischkurse mit der Lehrerin Zohar Zehavi aus Israel an. Bauen Sie Ihre Iwritkenntnisse mit Hilfe einer...
55 Ansichten


J-Debateck
Wir leben in einer sich schnell verändernden Zeit, in der viele verschiedene Ereignisse auf einmal passieren. Über alle dadurch...
21 Ansichten


Werkstatt der Musikvielfalt
Das Projekt „Werkstatt der Musikvielfalt“ macht sich zur Aufgabe, Freude und Interesse an der Musik verschiedener Kulturen zu wecken. Das...
21 Ansichten


Schatten Theater „Karagoz“
Ein außergewöhnlicher Kreativ-Workshop fand bei uns im Janusz-Korczak-Haus in Berlin statt: Die Biblische Geschichte um Abraham und den...
62 Ansichten

Online Festival J-ArtEck
Das diesjährige (2020) internationaler Sommerlager in der Üdersee könnte nicht in gewohnter Form durchgeführt werden, daher müssten wir...
20 Ansichten


Filmprojekt: Junge Stimmen Stärken
Junge Stimmen gegen Antisemitismus Stärken Der Kurzfilm „Not macht erfinderisch“ ist das Produkt vielseitiger Beschäftigung unserer...
55 Ansichten

Non-Conventional Gaon Vilna
Past, Present and Future Aus Anlass des 300. Geburtstages des Gaon von Wilna, einer legendären Gestalt unter den jüdischen...
24 Ansichten


Geschichte des Antisemitismus in Deutschland in einer Stunde
Ein verbal-visueller Workshop Während des künstlerischen Workshops präsentieren der Historiker Alexander Kliymuk und die Künstlerin Iulia...
36 Ansichten

Jeder Euro zählt!
bottom of page